Du betrachtest gerade So wirst du von der KI empfohlen

So wirst du von der KI empfohlen

Wir stehen an einer neuen Zeit Ära: dem KI Zeitalter. Und das macht auch nicht vor PR halt.

Während früher alle von SEO gesprochen haben, und Google die best-optimiertesten Webseiten und ihre Experten dahinter ausgespuckt hat, entscheidet in Zukunft immer öfter die KI darüber, wer als Experte sichtbar ist. Die klassische Google-Suche wird mehr und mehr von KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Perplexity & Co. verdrängt.

Wir stehen vor einem echten Wandel: GEO, also Generative Engine Optimization, ist das neue Schlagwort – denn künftig fragen Menschen einfach ihre KI nach Empfehlungen.

Und dann zählt nur noch eines: Wirst DU von der KI als Expert:in vorgeschlagen oder nicht?

Ich spreche heute darüber, warum die KI-basierte Suche schon bald den Ton angeben wird, wie sie ganz anders funktioniert als herkömmliche Google-Suche – und was DU tun kannst, um auch in diesem neuen Zeitalter von Kund:innen als kompetente:r Ansprechpartner:in gefunden zu werden.

In dieser Folge gehe ich darauf ein:

  • wie sich die Suche nach Expert:innen radikal verändert –
  • wie die KI Expert:innen herausfiltert und bewertet
  • was du tun kannst, dass du in der KI Suche unter den Top-Ergebnissen bist

Du ahnst vielleicht schon: PR dabei viel wichtiger ist als klassische SEO und wie du dich jetzt clever positionierst, erfährst du in dieser Folge.

Lass uns gemeinsam eintauchen in die Zukunft deiner Experten-Sichtbarkeit!

1. Wie Künstliche Intelligenz die Expertensuche verändert

Früher hast du einfach bei Google einen Begriff eingegeben – heute fragen immer mehr Menschen direkt eine KI, wenn sie einen Rat oder eine Empfehlung brauchen. Das verändert alles!

Diese KIs durchforsten das Netz nach vertrauenswürdigen Quellen, nach Fachleuten, nach Stimmen, die durch Qualität und echte Reputation herausstechen.

Sie lesen Fachzeitschriften, analysieren Branchen-Rankings, checken Empfehlungsplattformen, sehen, wer Interviews gibt oder als Gast in Podcasts auftritt, und bauen daraus ihr eigenes Bild von Expertise auf.

Das bedeutet: Es reicht nicht mehr, nur eine schicke Website und Social-Media-Profile zu haben.

Die KI fragt: Wo genießt du wirklich Vertrauen? Wo wirst du von anderen erwähnt, verlinkt, zitiert? Welche Medien sprechen schon über dich und deine Arbeit?

 

2. Wie sucht und bewertet die KI Expertenstatus?

Die KI schaut dabei nicht nur, was auf deiner Website steht oder wie viele Instagram-Follower du hast. Sie analysiert öffentlich zugängliche Quellen:

  • Wirst du in externen Medien erwähnt? Wie oft?
  • Gibt es Interviews, Gastartikel, Erwähnungen oder Zitate von dir in Fachportalen?
  • Wirst du von anderen vertrauenswürdigen Websites verlinkt? Verlinken etablierte Seiten auf dein Profil?
  • Findet sie konsistente fachliche Positionierungen von dir? Ist deine Expertise klar und wiederholt erkennbar (in PR-Texten, Pressemeldungen, Vorträge, Social Media, etc).

Je mehr du in hochwertigen, vertrauenswürdigen Medien präsent bist, je öfter dich andere empfehlen, desto häufiger wirst du auch von KI-Systemen als relevante Expertin, als gefragter Berater empfohlen.

All das sind klassische Maßnahmen der PR – sie werden nun zusätzlich zum menschlichen Publikum auch für Algorithmen relevant, die Expert:innen identifizieren und weiterempfehlen.

Dein Expertenstatus entsteht also nicht mehr im stillen Kämmerlein – er wird im digitalen Raum sichtbar gemacht, bewertet und von Algorithmen weitergetragen!

3. Warum PR dich als Experte positioniert – auch für KI

Und hier kommt PR ins Spiel:

PR bedeutet, in den richtigen Medien sichtbar zu sein, Interviews zu geben, Gastartikel zu schreiben, Podcasts als Bühne für deine Expertise zu nutzen und über gute Artikel in Zeitungen und Magazinen gezielt Aufmerksamkeit zu gewinnen.

All das sorgt dafür, dass nicht nur Menschen auf dich aufmerksam werden – auch KIs nehmen diese Aktivitäten wahr und speichern sie.

PR baut Reputation, schafft Vertrauen und zeigt Kontinuität. So entsteht ein digitales Expertenprofil, das sowohl für deine Zielgruppe als auch für künstliche Intelligenzen eindeutig signalisiert: Hier spricht jemand mit echter Substanz, mit Erfahrung und Leidenschaft.

Wer jetzt PR-Arbeit vernachlässigt, verzichtet auf die Sichtbarkeit von morgen.

Denn:

KI-Empfehlungen werden der neue Wegweiser für Suchanfragen und Empfehlungen – und nur, wer in digitalen und klassischen Medien durch fundierte, verlässliche Präsenz auffällt, wird ausgewählt.

Fazit:

Du siehst: PR ist viel mehr als ein „Nice-to-have“ – es ist DER Hebel, um dir einen nachhaltigen Expertenstatus zu sichern. Die Sichtbarkeit, die du heute durch Medien, Presse und Fachbeiträge erreichst, entscheidet morgen darüber, ob KI-Systeme DICH als Empfehlung ausspielen – oder eben nicht.

Mein Appell an dich:

Werde aktiv, bevor die KI nur noch die anderen kennt – und positioniere dich mit cleverer PR als unverzichtbare:r Ansprechpartner:in in deiner Nische!

Wenn du wissen willst, wie du mit gezielter PR sofort loslegen kannst – auch ohne große Agentur, sondern ganz persönlich und individuell –, dann buche jetzt direkt ein kostenfreies Erstgespräch mit mir.

Gemeinsam schauen wir, wie du ins Rampenlicht kommst – für Menschen UND für die Suchalgorithmen der Zukunft.

 

Fazit

Du siehst: Im Sommer gibt es jede Menge Anlässe, mit denen du dich als Expert:in positionieren kannst.

Wichtig ist, dass du nicht einfach eine Pressemitteilung schickst, sondern gezielt Themen pitchst, die Journalisten wirklich interessieren:

Mit konkreten, saisonalen Aufhängern, die echten Mehrwert bieten und dich als Expert:in sichtbar machen

Du willst auch mit deinem Business in die Medien?

Buche ein Erstgespräch und du bekommst einen gratis Presse-Check. Danach kennst du dein Potenzial für die Presse!

Wie läuft ein PR Check ab?

  1. Mach dir einen Termin mit mir aus
  2. Ich schaue mir deine Webseite an 
  3. In einem Zoom Call gebe ich dir meine Einschätzung weiter. 

Und wenn du magst, arbeiten wir danach gemeinsam an deiner Medienpräsenz.

Kostenfreie Facebook-Community

"Journalisten neugierig machen"

Komm in meine kostenlose Facebookgruppe „Journalisten neugierig machen“!
Lerne die geheimen Strategien der Pressearbeit und werde erfolgreich sichtbar in den Medien.