Vielleicht denkst du bei Pressearbeit zuerst an Zeitungen, Magazine oder Radio-Interviews.
Doch wusstest du, dass gute PR-Arbeit auch deine Sichtbarkeit bei Google enorm verbessern kann und du durch PR schneller gefunden wirst?
Das ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für dich!
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts!
Schön, dass du wieder dabei bist. Ich bin Eva und zeige dir, wie du als Selbstständiger oder kleines Unternehmen in die Medien kommst – ganz ohne teure PR-Agentur.
Heute sprechen wir über ein spannendes Thema, das viele Selbstständige und KMUs unterschätzen: Warum Google dich lieben wird, wenn du Pressearbeit machst – du wirst besser gefunden auf Google wenn du in den Medien bist.
Vielleicht denkst du bei Pressearbeit zuerst an Zeitungen, Magazine oder Radio-Interviews.
Doch wusstest du, dass gute PR-Arbeit auch deine Sichtbarkeit bei Google enorm verbessern kann?
Am Ende dieser Folge weißt du genau:
- Warum Pressearbeit deine Google-Platzierung verbessern kann
- Wie hochwertige Links von großen Medienseiten deine Sichtbarkeit erhöhen
- Und warum genau das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für dich ist
Wenn du dir jetzt denkst: Ok, das mit dem Glaubwürdigkeit und Vertrauen ist ja halbwegs klar, wenn über mich in der Zeitung geschrieben wird. Aber warum verbessert es mein Google-Ranking?
Google verfolgt ein klares Ziel: Nutzern die besten und relevantesten Inhalte zu liefern.
Um das zu gewährleisten, bewertet Google Websites anhand verschiedener Kriterien.
Eines der wichtigsten Kriterien dabei sind sogenannte Backlinks – also Links von anderen Websites auf deine Seite.
Stell dir Backlinks wie Empfehlungen vor: Wenn eine bekannte, vertrauenswürdige Website auf dich verlinkt, sagt sie damit: „Diese Seite ist relevant und wertvoll.“ Genau das erkennt Google und belohnt dich dafür mit besseren Platzierungen in den Suchergebnissen.
Konnte man sich doch tausende von Backlinks gegen wenige Euros erkaufen. Allerdings hat sich eins geändert.
Qualität vor Quantität.
Somit zählt nicht mehr die Anzahl der Links auf die eigene Seite, sondern wie wichtig und bedeutend diese andere Webseite ist.
Besonders wertvoll sind dabei Links von großen, etablierten Medienseiten wie Tageszeitungen, Fachmagazinen oder bekannten Online-Portalen.
Diese Seiten haben meist eine hohe sogenannte „Domain Authority“ – also eine starke Glaubwürdigkeit bei Google.
Wie das?
Als bedeutend wird eine Webseite eingestuft, je mehr Traffic bzw. Besucher diese andere Webseite hat, je mehr Unterseiten und je mehr Neuerungen sie hat.
Denn wenn sich da ständig etwas tut, viele Leute anzieht und für viele interessant ist, dann ist das eine wichtige Seite.
Und wenn diese Seite dann deine eigene Webseite als Link angibt, dann ist das eine starke Empfehlung, damit wird deine Webseite auch als wichtig(er) eingestuft.
Und du wirst es jetzt erahnen: Die Onlineversionen der Tageszeitungen gehören genau in diese Kategorie, genauso wie reine Onlinemagazine, aber auch die Plattformen von Bloggern, Podcasts und vielen anderen Influencern.
Dort gibt es viele Besucher, viele neue Posts, viele Updates. Also bedeutend.
Lange Rede kurzer Sinn: ein Artikel über dich, bringt dir nicht nur Reputation, macht dich sichtbar als Expertin, mehr noch: wenn du den Redakteur freundlich fragst ob er/sie deine Webseite angeben kann, bringt dir das auch den nötigen Sichtbarkeits-Push deiner Webseite.
Wenn du es schaffst, mit deinem Thema in großen Medien erwähnt zu werden und diese Seiten dann auf deine Website verlinken, passieren mehrere Dinge gleichzeitig:
- Deine Autorität steigt:
Google bewertet diese Links als starken Vertrauensbeweis. Deine Seite wird als relevanter und vertrauenswürdiger eingestuft – was deine Chancen erhöht, bei wichtigen Suchbegriffen ganz oben zu erscheinen.
- Du erhältst mehr organischen Traffic:
Durch bessere Rankings bekommst du automatisch mehr Besucher über die Google-Suche – und zwar langfristig und nachhaltig.
- Du profitierst von direktem Referral-Traffic:
Nicht nur Google liebt diese Links – auch Leser klicken direkt auf den Link in einem Artikel und landen so auf deiner Website. Das bringt dir neue potenzielle Kunden und Interessenten direkt auf deine Seite.
Kurz gesagt: Gute Pressearbeit wirkt doppelt – sie verbessert dein Image UND deine Sichtbarkeit bei Google.
Ich geb dir ein Beispiel:
Stell dir vor du hast ein kleines, feines Catering-Unternehmen.
Die Kunden googeln nach Dir z.B. „Catering in [Stadt in der du bist]“. Und dann finden sie nicht nur deine Webseite, sondern auch einen Artikel über dich in dem du Tipps für das perfekte Muttertagsmenü gibst, oder wie du einen Tisch weihnachtlich dekorierst, zusätzlich gibt es noch ein Interview mit dir (Radio, TV oder Podcast) in dem du auf sympathische Weise erklärst, wie man ein Menü richtig plant und vorbereitet. Richtig, du gibst wirklich gute Tipps und zeigst damit deine Expertise.
Das baut Vertrauen auf, und ich würde eher bei dir kaufen, wenn ich mehrere „gesichtslose“ Catering-Webseiten vergleiche.
Wenn es jetzt noch einen Backlink auf deine Webseite gibt – ein dreifaches Hurrah!
Als kleines Unternehmen oder Selbstständiger hast du oft nicht das Budget für teure Werbekampagnen oder große SEO-Agenturen. Genau deshalb ist Pressearbeit so attraktiv für dich:
- Du investierst Zeit statt Geld.
- Du baust langfristig Vertrauen und Sichtbarkeit auf.
- Du hebst dich klar von Wettbewerbern ab, die keine Pressearbeit machen.
Viele meiner Kunden berichten mir begeistert davon, wie sie nach nur wenigen Medienveröffentlichungen plötzlich viel besser bei Google gefunden wurden – und dadurch neue Kunden gewinnen konnten.
Fassen wir nochmal kurz zusammen:
- Gute Pressearbeit bringt dir wertvolle Backlinks von großen Medienseiten.
- Diese Backlinks erhöhen deine Glaubwürdigkeit („Domain Authority“) bei Google.
- Dadurch verbesserst du nachhaltig deine Platzierungen in den Suchergebnissen.
- Du bekommst mehr organischen Traffic und direkte Besucher über die verlinkten Artikel.
Mein Tipp: Nutze diese Chance aktiv! Pitche gezielt spannende Themen an Journalisten großer Portale, Onlinemedien, und Print-Zeitungen – es lohnt sich doppelt!
Ich unterstütze dich gerne.
Buche ein Erstgespräch und du bekommst einen gratis Presse-Check. Danach kennst du dein Potenzial für die Presse!
Wie läuft ein PR Check ab?
- Mach dir einen Termin mit mir aus
- Ich schaue mir deine Webseite an
- In einem Zoom Call gebe ich dir meine Einschätzung weiter.
Und wenn du magst, arbeiten wir danach gemeinsam an deiner Medienpräsenz.
Kostenfreie Facebook-Community
Komm in meine kostenlose Facebookgruppe „Journalisten neugierig machen“!
Lerne die geheimen Strategien der Pressearbeit und werde erfolgreich sichtbar in den Medien.