Du gehörst zu der schüchternen und ruhigen Gattung Mensch? Wunderbar – ich auch!
Auch wenn du das Rampenlicht normalerweise meidest und du dich nicht gerne selbst bewirbst – nutze die Medien als Hebel für dein Business.
In dieser Folge verrate ich dir:
+ welche Herausforderungen Introvertierte sich in der PR-Arbeit gegenübersehen
+ wie ich meine ruhige und tiefe Art als Vorteil in der PR nutze
+ welche PR Strategien, dir als introvertierter Mensch am besten helfen um trotzdem PR Erfolge zu erzielen
Introvertierte Menschen sind oft nach innen gerichtet, sie ziehen Energie aus der Zeit, die sie alleine verbringen, und neigen dazu, sich in sozialen Situationen zurückzuhalten.
Sie bevorzugen oft tiefgehende Gespräche und reflektieren viel über ihre Gedanken und Gefühle.
Introvertierte sind nicht unbedingt schüchtern, sondern eher nachdenklich und bedachtsam in ihrem Auftreten.
Für introvertierte Persönlichkeiten kann PR eine große Herausforderung darstellen.
Sie fühlen sich oft unwohl im Rampenlicht, haben Angst vor Kritik und mögen es nicht, sich selbst zu bewerben.
Die Vorstellung, im Fernsehen oder Radio interviewt zu werden, kann für sie sehr stressig sein.
Sie neigen dazu, sich zurückzuhalten und ihre Expertise nicht so offen zu präsentieren wie extrovertierte Menschen.
Ich selbst bin auch introvertiert und habe dennoch zahlreiche Interviews für Podcasts und Zeitungen gegeben.
Durch gezielte Vorbereitung und die Nutzung meiner Stärken als Introvertierte konnte ich meine Expertise erfolgreich präsentieren. Es geht darum, die eigenen Vorteile zu erkennen und diese in der PR-Arbeit zu nutzen.
Trotz dieser Herausforderungen haben Introvertierte auch sehr viele Vorteile wenn es um PR geht:
- Tiefgehende Expertise:
Introvertierte neigen dazu, sich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen, was ihnen eine tiefere Expertise verleiht. Dies kann in Interviews und Artikeln sehr wertvoll sein. - Nachdenklichkeit:
Introvertierte nehmen sich Zeit, um ihre Gedanken zu formulieren, was oft zu präziseren und durchdachteren Aussagen führt. - Authentizität:
Introvertierte sind oft authentischer in ihrem Auftreten, da sie weniger darauf bedacht sind, sich selbst zu inszenieren.
Eine einfache PR-Strategie für Introvertierte könnte wie folgt aussehen:
- Gastartikel und Blogs: Beginne mit schriftlichen Beiträgen, wo du deine Expertise in einem weniger direkten Format präsentieren kannst. Dies gibt dir Zeit zur Überlegung und Formulierung.
- Podcasts: Nutze Podcasts, um deine Expertise in einem lockeren Gesprächsformat zu teilen. Hier kannst du dich auf deine Stärken konzentrieren und musst nicht im direkten Rampenlicht stehen.
- Vorbereitung und Planung: Bereite dich gründlich auf Interviews vor. Notizen machen und mögliche Fragen durchdenken, hilft, die Nervosität zu reduzieren und das Gespräch souveräner zu gestalten.
Es ist mir wichtig an dieser Stelle zu betonen, dass Journalisten von Zeitungen, Magazinen und TV sich auf alle Persönlichkeiten einstellen können.
Sie sind geübte Interviewer und wissen, wie sie mit introvertierten und extrovertierten Menschen umgehen müssen.
Für Journalisten ist es egal, ob ihr Interviewpartner introvertiert oder extrovertiert ist, da sie darauf trainiert sind, das Beste aus jedem Gespräch herauszuholen.
Fazit
PR für Introvertierte ist nicht nur möglich, sondern kann auch sehr erfolgreich sein, wenn du die richtigen Strategien anwendest.
Es geht darum, deine eigenen Stärken zu nutzen, dich gut vorzubereiten und authentisch zu bleiben. Introvertierte können durch gezielte Maßnahmen sichtbar werden und ihre Expertise in den Medien präsentieren.
Buche ein Erstgespräch und du bekommst einen gratis Presse-Check. Danach kennst du dein Potenzial für die Presse!
Wie läuft ein PR Check ab?
- Mach dir einen Termin mit mir aus
- Ich schaue mir deine Webseite an
- In einem Zoom Call gebe ich dir meine Einschätzung weiter.
Und wenn du magst, arbeiten wir danach gemeinsam an deiner Medienpräsenz.
Kostenfreie Facebook-Community
Komm in meine kostenlose Facebookgruppe „Journalisten neugierig machen“!
Lerne die geheimen Strategien der Pressearbeit und werde erfolgreich sichtbar in den Medien.