Du denkst, dass Pressearbeit ein wahrer Zeitfresser ist!
Im Gegenteil – mit der richtigen Strategie kannst du mit wenig Aufwand regelmäßig in die Medien kommen und deinen Expertenstatus aufbauen.
Viele denken immer noch, Pressearbeit sei kompliziert und aufwendig.
Gehörst du vielleicht auch zu denen, die dann nie mit ihrer PR anfangen und es ständig vor sich her schieben, weil anderes dringender ist.
Gerade du als EPU oder KMU kannst mit der richtigen Strategie und daher mit richtig wenig Aufwand regelmäßig in die Medien kommen und so deinen Expertenstatus oder deine Unternehmensbrand aufbauen.
In dieser Folge zeige ich dir, wie du Pressearbeit ganz einfach und zeitsparend in deinen Alltag integrierst: Mit nur vier Schritten und einer klaren Routine erreichst du mit minimalem Aufwand maximale Sichtbarkeit.
Der größte Fehler: Viele schicken immer noch Massen-Pressemitteilungen an hunderte Journalisten. Das kostet Zeit, bringt aber selten Erfolg.
Viel effektiver – und zeitsparender – ist es, gezielt EIN Medium pro Woche anzuschreiben. Das ist mein Tipp aus der Praxis: Bleib dran, aber setze auf Klasse statt Masse.
Du brauchst keine stundenlange Recherche nach Journalisten oder stundenlanges Schreiben von Pressemitteilungen.
Es reichen vier einfache Schritte, die du in rund einer Stunde pro Woche erledigen kannst:
1) Thema überlegen
Überlege dir ein Thema, das zu deiner Expertise passt und aktuell oder relevant für deine Zielgruppe ist.
Frag dich: Was beschäftigt meine Kunden gerade? Gibt es einen aktuellen Anlass, einen Trend oder einen Aktionstag, der zu meinem Thema passt?
2) Ein Medium raussuchen
Wähle gezielt EIN Medium aus, das regelmäßig über genau solche Themen berichtet. Das kann ein Fachmagazin, ein Onlineportal, ein Podcast oder eine regionale Zeitung sein. Schau dir an, welche Rubriken es gibt und ob dein Thema dort reinpasst.
3) Den richtigen Journalisten finden
Recherchiere, wer im Medium über dein Thema schreibt. Meist findest du den Namen direkt beim Artikel oder auf der Website. Schreibe gezielt diese Person an – keine Massenmail nach dem Gießkannen-Prinzip ausschicken!
4) Eine persönliche E-Mail schreiben
Formuliere ein kurzes, persönliches E-Mail mit deinem Themenvorschlag. Zeige, dass du das Medium kennst und erkläre, warum dein Thema für die Leser/Hörer spannend ist. Keine Werbung, sondern ein echter Mehrwert – so hebst du dich von der Masse ab.
Mein Tipp: Schreibe jede Woche nur EIN Medium an. Das klingt wenig, aber so bleibst du dran, verzettelst dich nicht und kannst jede Anfrage individuell und hochwertig gestalten.
In einem Jahr hast du so 50 Medien kontaktiert – und erfahrungsgemäß führen 20 bis 25 davon zu Artikeln, Interviews oder Gastbeiträgen
Das bedeutet:
– Wöchentlicher Aufwand: ca. 60 Minuten
– Jährlicher Output: 20–25 Veröffentlichungen, die deinen Expertenstatus massiv stärken
Das ist nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig – denn jeder Artikel, jedes Interview wirkt langfristig als Vertrauensbooster für dein Business und dein Angebot.
Mit dieser Methode brauchst du weder ein großes Budget noch viel Zeit. Entscheidend ist die Regelmäßigkeit und die persönliche Ansprache. So wirst du Schritt für Schritt zum Pressestar – und das mit minimalem Zeitaufwand.
Buche ein Erstgespräch und du bekommst einen gratis Presse-Check. Danach kennst du dein Potenzial für die Presse!
Wie läuft ein PR Check ab?
- Mach dir einen Termin mit mir aus
- Ich schaue mir deine Webseite an
- In einem Zoom Call gebe ich dir meine Einschätzung weiter.
Und wenn du magst, arbeiten wir danach gemeinsam an deiner Medienpräsenz.
Kostenfreie Facebook-Community
Komm in meine kostenlose Facebookgruppe „Journalisten neugierig machen“!
Lerne die geheimen Strategien der Pressearbeit und werde erfolgreich sichtbar in den Medien.